Episode 143: Nashville, 1975

Nashville Banner

Wenn der Altstar Haven Hamilton (Henry Gibson) im großen Tonstudio seine patriotische Geschichtsklitterung „200 Years“ einspielt, darf sich im kleinen Seitenstudio ein ganzer Gospel-Chor um die stimmlich zutiefst unterlegene, aber zumindest hellhäutige Linnea Reese (Lily Tomlin) scharen – ein Beispiel für den sezierenden Blick, den Robert Altman auf den Mikrokosmos aus Stars und Sternchen in der Schlagerwelt des Nashville-Country wirft. Dabei geht es ihm nicht um den Einzelnen, sondern um Verbindungen und Muster, die dadurch erkennbar werden, dass er seinen Film als Netzwerkerzählung konstruiert, und die nicht nur für die eine Stadt, sondern ein ganzes Land stehen. Zwischendrin erhebt sich die britische Reporterin (Geraldine Chaplin) mit ihren Vorurteilen und ebenfalls rassistischen Ansichten vorschnell über die Amerikaner „an sich“, während Jeff Goldblum als entleertes Zeichen auf einem Tricycle vorbeifährt. Das Bild eines in den Kernvorstellungen nach Watergate und den Kennedy- und Martin Luther King-Attentaten erschütterte Amerika wirkt dabei nur allzu bekannt und aktuell, aber jetzt auch in Europa. Wichtiges Detail: bei Altman sind alle allzu menschlich, egal wo sie politisch stehen.

Daten & Verfügbarkeit

Nashville, USA 1975, Regie: Robert Altman

Wir haben die Blu-ray von Eureka aus der Master of Cinema-Reihe gesehen: hervorragende Aufarbeitung des dank der Aufnahmetechnik schwer zu verarbeitenden Bildes, Altman-Kommentar, durchweg klasse.

Das schon letzte Woche erwähnte Buch auf Basis von Jochens Doktorarbeit, in welchem er seines Theorie der Nexus-Erzählung ausarbeitet, ist 2018 bei McFarland & Company erschienen:
Ecke, Jochen. The British Comic Book Invasion – Alan Moore, Warren Ellis, Grant Morrison and the Evolution of the American Style. McFarland, 2018.

Rechtliches

Für den Podcast wurden Soundeffekte der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):

Thanks to all creators and the community of freesond.org!

Special Thanks

Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert