Shownotes
Zusammenfassung
Lange Jahre verschollen geltend, ist der Neo Noir Mickey One so etwas wie der letzte Zwischenschritt hin zum New Hollywood. Arthur Penn, der später einige der wichtigsten Filme dieser Ära drehen sollte, legt sich mit Studio-Kino und unseren Sehgewohnheiten an. Grund genug, dass wir uns anschauen wollen, was er anders macht, wo Mickey One besonders spannend ist, und wieso er doch irgendwo unstet bleibt.
Daten & Verfügbarkeit
Mickey One, USA 1965, Regie: Arthur Penn
Der Film ist nur in England bei dem Indicator Label von Power House Films erschienen. Da das Werk in Deutschland erst 2007 nach der Wiederentdeckung aufgeführt wurde, glauben wir nicht, dass eine deutsche Blu-ray in Planung ist.
Erwähnte Filme
L’avventura (de.: Die mit der Liebe spielen), I 1960, Regie: Michelangelo Antonioni
Bonnie and Clyde (de.: Bonnie und Clyde), USA 1967, Regie: Arthur Penn
Little Big Man, USA 1970, Regie: Arthur Penn
Rechtliches
Für den Podcast wurden Soundeffekte von der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):
- Film Projector Countdown.flac by qubodup, licensed under Creative Commons 3.0 Attribution, the original file was edited (shortend) and is part of a mix of several sound layers.
- zeissIkon_4ton.mp3 by al_sub, licensed under Creative Commons 3.0 Attribution, the file was not changed, but is part of a mix of several sound layers.
- film_static_03.wav by joedeshon, licensed under Creative Commons 1.0 Universal (public domain)
- Old Film optical track Surface Noise by JohnsonBrandEditing, licensed under Creative Commons 1.0 Universal (public domain)
- sonVidage2.WAV by gouvradou, licensed under Creative Commons 1.0 Universal (public domain)
Thanks to all creators and the community of freesond.org!
Special Thanks
Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.