Schlagwort: Ein Filmarchiv

  • Episode 116: Assault – Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13), 1976

    Episode 116: Assault - Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13), 1976

    John Carpenters Siege-Movie ist klaustrophobisch, schockierend und vor allem clever inszeniert: mit seinem ersten Film außerhalb der Film-Universität greift der noch junge Regisseur gleich nach einem Stoff, der alleine schon von seinem großen Vorbild Howard Hawks drei Mal verfilmt wurde, zuerst und zuvorderst 1959 bei RIO BRAVO. Eine Polizeistation wird belagert und die eingeschlossene Gruppe…

  • Episode 114: Winchester 73, 1950

    Episode 114: Winchester 73, 1950

    Jetzt reden wir sogar schon beim Western von Noir! Ja, aber mit sehr viel Recht, denn WINCHESTER `73 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Stiloptionen, die im Nachklang Film Noir genannt werden sollten, 1950 auch in andere Genres als den Thriller einfließen. Denn es geht um eine düstere Sicht auf die Gesellschaft, um Narration…

  • Episode 113: Im Zeichen des Bösen (Touch of Evil), 1958

    Episode 113: Im Zeichen des Bösen (Touch of Evil), 1958

    Wann fangen Filmemacher an, bewusst einen Film Noir zu drehen? Vielleicht hier, argumentieren viele Filmwissenschaftler: bei Orson Welles‘ barockem Meisterwerk TOUCH OF EVIL (1958). Die Anzeichen sind überdeutlich: Welles reflektiert in der Figur des Captain Hank Quinlan die eigene Künstlerbiografie, eng mit dem Noir verwoben. Er holt Marlene Dietrich in einer Nebenrolle an Bord, damit…

  • Episode 112: Die Archivare fragen sich: Was ist eigentlich Film Noir?

    Episode 112: Die Archivare fragen sich: Was ist eigentlich Film Noir?

    Wir reden häufig über Genres, Stilrichtungen und filmhistorische Einordnungen, die wir aber nur kaum näher betrachten können, da wir ja vor allem über den neuen Film sprechen wollen. Das versuchen wir ab jetzt mit diesem neuen Forma von Ein Filmarchiv zu ändern. In unserer ersten Special-Folge stellen wir uns dem Begriff des Film Noir. Was…

  • Episode 111: Die blonde Venus (Blonde Venus), 1932

    Episode 111: Die blonde Venus (Blonde Venus), 1932

    Twilight Years: 1930 wird in Hollywood der Hays Code als freiwillige Selbstkontrolle eingeführt. Die Studios müssen sich noch nicht der Selbstzensur unterwerfen, aber die Uhr tickt – 1934 wird der Code zur Pflicht. In diesen Jahren drehen Marlene Dietrich und Josef von Sternberg ihre großen gemeinsamen amerikanischen Filme, und dank der ambivalenten Zensurlage können sie…

  • Episode 110: Goldenes Gift (Out of the Past), 1947

    Episode 110: Goldenes Gift (Out of the Past), 1947

    Jacques Tourneurs OUT OF THE PAST ist Kanon – er taucht seit Jahrzehnten in Bestenlisten des Film Noir auf und wurde mehr als eifrig beforscht. Dabei interessiert der Film die Kritiker meist mehr als prototypischer Noir – dass Jacques Tourneur Regie geführt hat, ist eher Nebensache. Wir versuchen, das ein bisschen anders zu machen, und…

  • Episode 107: Augen ohne Gesicht (Les yeux sans visage), 1960

    Episode 107: Augen ohne Gesicht (Les yeux sans visage), 1960

    Eine junge Frau ist entführt worden. Im Keller einer großbürgerlichen Villa liegt sie auf dem Operationstisch. Ihr soll das Gesicht entfernt werden, damit die bei einem Unfall entstellte Christiane (Edith Scob) dank des Transplantats wieder schön sein kann. Christianes Vater, der geniale Chirurg Doktor Génessier (Pierre Brasseur), ist der Operateur. Und Christiane sitzt, mit weißer…

  • Episode 106: Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920

    Episode 106: Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920

    Was ist eigentlich dieser deutsche Expressionismus, über den wir bei so vielen Horror-Filmen und allem, was sich Noir nennt, so gerne sprechen? In dieser Folge setzen wir uns damit auseinander: Wie der filmische Expressionismus ein erster Versuch ist, aus dem Realitätsdiktat des frühen Films hinauszufinden, wie die brutale Armut und neue Demokratie nach dem ersten…

  • Episode 103: Asphaltrennen (Two-Lane Blacktop), 1971

    Episode 103: Asphaltrennen (Two-Lane Blacktop), 1971

    Monte Hellman inszeniert das maximale Dagegen, verweigert uns klassische Narrationsstrategien und löst kein Versprechen auf Spektakel oder Attraktion ein. Dagegen stellt er radikalen Individualismus und Egoismus, der nur über Autos mal zur kurzen Gemeinschaftlichkeit führen kann, eingebettet in endlose Realismus- und Immanenz-Strategien. TWO-LANE BLACKTOP ist Auteurismus, der selbst für New Hollywood extrem ist, Hellman scheint…

  • Episode 102: Tausendschönchen (Sedmikrásky / Daisies), 1966

    Episode 102: Tausendschönchen (Sedmikrásky / Daisies), 1966

    Vera Chytilovás zweiter Film ist tief in seiner Zeit verankert: 1966, zwei Jahre vor dem Prager Frühling und mitten in der Tschechoslowakischen Neuen Welle, die sie mit anderen Absolventen der berühmten FAMU in Prag stark prägen sollte. DAISIES ist ein im heutigen Kontext schwierig zu dekodierendes Werk, das irgendwo zwischen der Nouvelle Vague in der…